Produkt zum Begriff Kooperative Lernumgebung:
-
Kooperative Standards
Kooperative Standards , Kooperative Standards meint gestalterische, programmatische, räumliche Elemente, die sich aus Erfahrungswissen und geteilter Verantwortung heraus konstituieren. Als Antworten auf spezifische Probleme und Bedarfe weichen sie von verallgemeinernden Regeln und Normen ab und ermöglichen es, jeweils in ihrem Umfeld besondere Qualitäten und Beziehungen zu realisieren. Eine Betondecke, die den Barbetrieb erlaubt, während oben noch gebaut wird, Gerüste und Wintergärten, Balkone und Laubengänge die Wohnräume erweitern und mit der Nachbarschaft verflechten, ein Betriebshof, auf dem so gewohnt und gearbeitet werden kann, wie es eigentlich verboten ist. Die Hefte 1-7 entfalten das Thema der kooperativen Standards auf ganz unterschiedlichen Ebenen der Planung und Gestaltung. Die hier versammelten Projekte von Assemble, Inken Baller, common room, Jesko Fezer, Gabu Heindl, Lacaton & Vassal und NL Architects, zeigen, dass besondere räumliche Qualitäten, Funktionen und Programme wie auch Schönheit und Luxus, vor allem dann realisiert werden können, wenn die Bewohnenden auch die Handelnden sind - sei es in der mitbestimmten Planung oder im selbstverantwortlichen täglichen Gebrauch. Die Herausgeber*innen Marieke Behne, Christoph Heinemann und Justus Griesenberg haben die Reihe Kooperative Standards im Rahmen ihrer Tätigkeit im Arbeitsgebiet Architektur und Stadt (HafenCity Universität Hamburg, 2017-2022) entwickelt, wo sie sich insbesondere mit situativen und relationalen Dispositionen im urbanen Handlungsraum auseinandergesetzt haben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Tricours - Das kooperative Spiel
Tricours ist ein Motorikspiel aus Holz für bis zu drei Personen. Die Spieler ziehen gemeinsam an den Seiten des Spielkastens einen Ring. Ziel ist es, die Kugel in dem Ring so entlang der farbigen Linien zu führen, dass sie unterwegs nicht in eines der Löcher fällt. Das gelingt nur, wenn die Aufgabe gemeinsam gelöst wird. Dieses spannende Geschicklichkeitsspiel bietet viel Raum für Feingefühl, genaues Hinschauen und gezieltes Zusammenarbeiten. Ab 6 Jahre, für 2 bis 3 Spieler, Motorikspiel aus Holz, Seitenlänge 37 cm, robuste Ausführung
Preis: 34.90 € | Versand*: 5.95 € -
Schule auf dem Weg zur personalisierten Lernumgebung
Schule auf dem Weg zur personalisierten Lernumgebung , Inklusion, Heterogenität, Individualisierung, Digitalisierung - Schulen und Lehrkräfte stehen vor Herausforderungen, deren Bewältigung entscheidend für den Werdegang der Lernenden, für die Zufriedenheit der Lehrenden und damit auch für den Erfolg jeder einzelnen Schule ist. Die Alemannenschule Wutöschingen hat als Antwort auf diese Herausforderungen konsequent personalisierte Lernumgebungen geschaffen, indem sie im Rahmen der Schulentwicklung systematisch Aspekte wie Rhythmisierung, Räume, Schüler-Lehrer-Verhältnis und Lehr-Lernmethoden verändert hat. Dieses Buch beschreibt von den wichtigsten theoretischen Grundlagen ausgehend die zentralen Elemente der Schulentwicklung an der Alemannenschule Wutöschingen. Es enthält zudem eine Vielzahl an Vorlagen, die Lehrer_innen und Schulleitungen auf dem Weg der Gestaltung einer schülerorientierten Lernumgebung unterstützen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Kooperative Prozessgestaltung in der Praxis
Kooperative Prozessgestaltung in der Praxis , Mit dem Erfolg des Lehrbuchs "Kooperative Prozessgestaltung in der Sozialen Arbeit" fand auch das dahinterstehende Konzept weithin Beachtung und Verbreitung. Was es bedeutet und wie es gelingen kann, die berufspraktische Arbeit an Kooperativer Prozessgestaltung auszurichten, steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Er enthält unter anderem Konkretisierungen des Konzepts für spezifische Arbeitsfelder (Behindertenhilfe, Eingliederungsmanagement) sowie geeignete kooperative Instrumente, Materialien zur Gestaltung von Fallbesprechungen, theoretische Erläuterungen zu Hypothesenbildung und Best-Practice-Beispiele konkreter Fallbearbeitungen. Vom Konzept zur Umsetzung in der Praxis - mit diesem Materialienband wird anschaulich, wie Kooperative Prozessgestaltung erfolgreiches Arbeiten in der Sozialen Arbeit ermöglicht. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20170913, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Hochuli Freund, Ursula, Seitenzahl/Blattzahl: 296, Abbildungen: 21 Abbildungen, 8 Tabellen, Keyword: Evaluation; Professionelles Handeln; Professionsethik, Fachschema: Sozialeinrichtung~Fürsorge~Sozialarbeit~Soziales Engagement, Warengruppe: HC/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Soziale Arbeit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, Länge: 231, Breite: 156, Höhe: 18, Gewicht: 492, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1698762
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind kooperative Horrorspiele?
Kooperative Horrorspiele sind Videospiele, bei denen mehrere Spieler zusammenarbeiten, um die Herausforderungen des Horrorspiels zu meistern. Dabei müssen die Spieler gemeinsam Rätsel lösen, Gegner bekämpfen und sich vor Gefahren schützen. Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Erleben von Angst und Spannung, während die Spieler zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen. Kooperative Horrorspiele bieten ein intensives Spielerlebnis und fördern die Teamarbeit zwischen den Spielern.
-
Was bedeutet kooperative Zusammenarbeit?
Was bedeutet kooperative Zusammenarbeit?
-
Was ist eine kooperative Gesamtschule?
Eine kooperative Gesamtschule ist eine Schulform, die alle Bildungsgänge von der Grundschule bis zum Gymnasium unter einem Dach vereint. Sie bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, je nach Leistung und Interesse unterschiedliche Abschlüsse zu erlangen. In kooperativen Gesamtschulen wird auf individuelle Förderung und differenzierten Unterricht Wert gelegt. Zudem wird das soziale Miteinander und die Zusammenarbeit zwischen Schülern, Lehrern und Eltern gefördert.
-
Welche Vorteile bietet das kooperative Lernen gegenüber dem individuellen Lernen in schulischen und beruflichen Kontexten?
Kooperatives Lernen fördert soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und Kommunikation, die im Berufsleben wichtig sind. Es ermöglicht den Austausch von Ideen und Perspektiven, was zu kreativeren Lösungsansätzen führen kann. Zudem stärkt es das Selbstbewusstsein und die Motivation der Lernenden.
Ähnliche Suchbegriffe für Kooperative Lernumgebung:
-
Kooperative Abenteuerspiele 1 (Gilsdorf, Rüdiger~Kistner, Günter)
Kooperative Abenteuerspiele 1 , Kooperative Abenteuerspiele vermitteln Lernerfahrungen durch Spannung, Herausforderungen und Spielspaß. In Teamarbeit müssen die Mitspieler all ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten einbringen, um Probleme miteinander zu lösen. Soziales Lernen entwickelt sich beim Planen und Ausprobieren neuer und ungewohnter Handlungsmöglichkeiten. In diesem aktualisierten und erweiterten Band I finden sich 137 Spiele - teilweise mit neuen Spielvarianten -, die sich mit Jugendgruppen, Schulklassen oder Teams von Erwachsenen spielen lassen. In der Einführung werden Hinweise zu verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und zu den Aufgaben der Spielleitung gegeben. Eine Gliederung in Kennenlern-, Warming-up-, Wahrnehmungs-, Vertrauens-, Kooperations- und Abenteuerspiele sowie Abenteueraktionen und Reflexionsmethoden, anschauliche und motivierende Zeichnungen zu jedem Spiel und kompakte Informationen zu formalen Merkmalen (Ort, Zeitrahmen und Materialbedarf) geben eine hilfreiche Orientierung zur Zusammenstellung und Durchführung von kooperativen Abenteuerspielen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 199501, Produktform: Kartoniert, Inhalt/Anzahl: 19, Titel der Reihe: edition: gruppe und spiel##, Autoren: Gilsdorf, Rüdiger~Kistner, Günter, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 200, Abbildungen: ca. 150 Abbildungen, Fachschema: Kooperative Spiele~Spiel / Pädagogik, Psychologie, Verhaltenslehre, Fachkategorie: Pädagogik, Bildungszweck: für die Berufsbildung~Für zusätzliche Bildungsprogramme (kompensierende / ergänzende Bildung), Warengruppe: HC/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Sozialwesen und soziale Dienste, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer, Länge: 238, Breite: 167, Höhe: 12, Gewicht: 381, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: A2367144 A594876, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0200, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2810977
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Kooperative Abenteuerspiele 3 (Gilsdorf, Rüdiger~Kistner, Günter)
Kooperative Abenteuerspiele 3 , Spiele für die Arbeit mit Gruppen und Teams Lange erwartet, endlich ist er da - der 3. Band der Kooperativen Abenteuerspiele. Auch hier stehen wieder Lernerfahrungen durch Spannung, Herausforderung und Spielspaß im Mittelpunkt. Nur wer seine körperlichen und geistigen Fähigkeiten im Team einbringt, wer miteinander und nicht gegeneinander agiert, erfährt in diesen Spielen die besondere Befriedigung, die im gemeinsamen Lösen und Überwinden von Problemen und Herausforderungen besteht. Lassen Sie sich anregen von- über 120 neuen Spielvorschlägen, die vom Kennenlernspiel, über Vertrauensübungen und einfache Kooperationsspiele bis hin zu komplexen Abenteueraufgaben reichen, - darunter auch zahlreichen Spielvorschlägen, die - neben Spielen und Aufgaben in der Natur -mit geringen räumlichen Voraussetzungen drinnen und somit bei jedem Wetter durchgeführt werden können - kreativen Reflexionsmethoden und - anschaulichen Zeichnungen von Katharina Becker zu jedem Spiel, die den Spielverlauf auf das Wesentliche fokussieren. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201309, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: edition: gruppe und spiel##, Autoren: Gilsdorf, Rüdiger~Kistner, Günter, Illustrator: Becker, Katharina, Seitenzahl/Blattzahl: 232, Keyword: Kennenlernspiele; Vertrauensspiele; Wahrnehmungsspiele, Fachschema: Kooperative Spiele~Spiel / Pädagogik, Psychologie, Verhaltenslehre~Sozialeinrichtung, Fachkategorie: Sozialwesen und soziale Dienste, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 235, Breite: 166, Höhe: 13, Gewicht: 435, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Eisgruber, Thomas: Kooperative, zeitnahe und grenzüberschreitende Außenprüfung
Kooperative, zeitnahe und grenzüberschreitende Außenprüfung , Umfangreiche Reform der Betriebsprüfung: Darstellung aller aktuellen Änderungen für eine kooperative, zeitnahe und grenzüberschreitende Betriebsprüfung Mit dem DAC7-Umsetzungsgesetz und dem Wachstumschancengesetz hat der Gesetzgeber sowohl innerhalb des vierten Abschnitts der AO als auch außerhalb der Bestimmungen über die Außenprüfung die bisher umfangreichste und strukturell weitreichendste Änderung in diesem Bereich umgesetzt. Diese werden die Außenprüfung in Deutschland grundlegend verändern. Die Reform enthält völlig neue Instrumente, um den effizienten Abschluss von Prüfungen zu verbessern, weitreichende Möglichkeiten der kooperativen Zusammenarbeit, aber auch Rechtsinstitute, die mangelnde Kooperation sanktionieren. Die neuen Regelungen, die der weiter fortschreitenden "Modernisierung der Außenprüfung" dienen sollen, sind von dem Gedanken "Kooperation statt Konfrontation" getragen. Inhaltsverzeichnis: I. Einführung. II. Die "neue Schätzungsbefugnis". III. Die Regeln für eine Stärkung der Kooperation in der Außenprüfung. 1. Vom hoheitlichen zum kooperativen Steuervollzug. 2. Zwischenbesprechungen und Rahmenvereinbarungen (§ 199 Abs. 2 Satz 2 und 3 AO). 3. Systemprüfung (Art. 97 § 38 EGAO). 4. Erweiterte Vorlage-, Anzeige- und Berichtigungspflichten. IV. Verjährungsregeln (§ 197 Abs. 5 AO). 1. Grundstruktur der Änderungen. 2. Die Grundregeln. 3. Einzelfragen zur einheitlichen Ablaufhemmung. 4. Inkrafttreten der Verjährungsregelungen. 5. Ausnahmen und Erweiterungen bei der Ablaufhemmung. V. Qualifiziertes Mitwirkungsverlangen und Mitwirkungsverzögerungsgeld (§ 200a AO). 1. Die Gliederung des § 200a AO. 2. Das qualifizierte Mitwirkungsverlangen (§ 200a Abs. 1 und 6). 3. Der Tatbestand der Mitwirkungsverzögerung. 4. Das Mitwirkungsverzögerungsgeld (§ 200a Abs. 2 AO). 5. Die besonderen Rechtsfolgen für "Wiederholungstäter". 6. Der Zuschlag zum Mitwirkungsverzögerungsgeld (§ 200a Abs. 3 AO). 7. Festsetzung eines Mitwirkungsverzögerungsgeldes und Festsetzungsverjährung. VI. Der Teilabschlussbescheid (§ 180 Abs. 1a AO). 1. Ein neues Instrument der Betriebsprüfung. 2. Tatbestand des § 180 Abs. 1a AO. 3. Erlass eines Teilabschlussbescheids und Ausübung des Ermessens. 4. Zuständigkeit. 5. Form und Inhalt von Teilprüfungsbericht und Teilabschlussbescheid. 6. Bekanntgabe des Teilabschlussbescheids. 7. Rechtsfolge des Teilabschlussbescheids. 8. Die verbindliche Zusage aufgrund eines Teilabschlussbescheids. VII. Inkrafttreten. VIII. Aktuelle gesetzliche Änderungen bei der Ermittlung internationaler Sachverhalte. 1. Allgemeines. 2. Grundlagen grenzüberschreitender Außenprüfungen. 3. Aktuelle Änderungen bei koordinierten bi- und multilateralen steuerlichen Außenprüfungen. 4. Internationale Risikobewertungsverfahren (§ 89b AO). , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 54.00 € | Versand*: 0 € -
Gleichberechtigte Teilhabe durch kooperative Lehr-Lern-Prozesse in heterogenen Lerngruppen
Gleichberechtigte Teilhabe durch kooperative Lehr-Lern-Prozesse in heterogenen Lerngruppen , Mit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009 gewann die Idee der Inklusion an Schulen weltweit an Bedeutung. Die UmSetzung inklusiven Unterrichts stößt dabei oft auf Hindernisse, die unter anderem den Anforderungen durch unterschiedliche Bedürfnislagen der Schüler:innen und der Belastung von Lehrkräften geschuldet sind. Mit diesem Band werden Lernwege und Chancen beleuchtet, die gemeinsames Lernen in heterogenen Lerngruppen ermöglichen und alle Schüler:innen einbeziehen. Komplexer Unterricht ist ein pädagogisch-didaktischer Ansatz kooperativen Lernens, der unter Bezugnahme auf soziologische Theorien und Konzepte entwickelt wurde, um allen Schüler:innen Zugang zu hochwertigen Lernprozessen zu ermöglichen. Wie dabei die Themen Heterogenität, Teilhabe und kooperatives Lernen in Schulen in den Ländern Deutschland, der Schweiz und den USA zusammenspielen, soll in diesem Band gezeigt werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
-
Kennst du kooperative Spiele? Sind diese kindgerecht?
Ja, ich kenne kooperative Spiele. Diese sind in der Regel kindgerecht, da sie darauf abzielen, dass die Spieler zusammenarbeiten und gemeinsam ein Ziel erreichen. Sie fördern soziale Kompetenzen wie Teamwork, Kommunikation und gegenseitige Unterstützung.
-
Welches kooperative Brettspiel mögt ihr am meisten?
Als KI habe ich keine persönlichen Vorlieben, aber beliebte kooperative Brettspiele sind "Pandemic", "Forbidden Island" und "Ghost Stories". Diese Spiele erfordern Teamarbeit und strategisches Denken, um gemeinsam gegen das Spiel zu gewinnen.
-
- Welche Vorteile bietet die kooperative Zusammenarbeit in Unternehmen und Organisationen? - Wie können kooperative Entscheidungsprozesse zur Lösung von Konflikten beitragen?
Die kooperative Zusammenarbeit in Unternehmen und Organisationen fördert Teamarbeit, Kreativität und Innovation. Sie ermöglicht eine effiziente Nutzung von Ressourcen und eine bessere Lösung komplexer Probleme durch verschiedene Perspektiven. Kooperative Entscheidungsprozesse können zur Lösung von Konflikten beitragen, indem sie die Beteiligung aller Betroffenen fördern und zu gemeinsam getragenen Lösungen führen. Durch den offenen Austausch von Ideen und Meinungen können Konflikte frühzeitig erkannt und konstruktiv gelöst werden.
-
Was ist Fortbildung und Weiterbildung?
Fortbildung und Weiterbildung sind Maßnahmen, die dazu dienen, die beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse einer Person zu verbessern und zu erweitern. Während Fortbildung in der Regel auf die Vertiefung bereits vorhandener Fähigkeiten abzielt, zielt Weiterbildung darauf ab, neue Fähigkeiten zu erlernen. Beide Arten von Bildungsmaßnahmen sind wichtig, um mit den ständigen Veränderungen in der Arbeitswelt Schritt zu halten und beruflich erfolgreich zu sein. Fortbildung und Weiterbildung können in Form von Seminaren, Kursen, Workshops, Schulungen oder auch Selbststudium erfolgen. Es ist wichtig, kontinuierlich in die eigene berufliche Entwicklung zu investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Karrieremöglichkeiten zu erschließen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.